Die Clowns in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus

Wie läuft eigentlich ein Clownbesuch im Krankenhaus ab und wie bereiten sich die Clowns auf ihre Einsätze vor? Diese Fragen wurden unseren beiden Clowninnen Beate Radespiel und Katharina Breitenstein gestellt. Als Fritzi und Lotte besuchen sie regelmäßig die Patienten der Interdisziplinären Demenz Abteilung (IDA) und der Palliativstation der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus. Über diesen Link erreichen Sie das Youtube Video unseres Kooperationspartners.

Die Clowns im Dienst e.V. informieren über ihre Arbeit

Am 9. Oktober war der Aktionstag der Clowns im Dienst e.V. in der Stadtbücherei in Tübingen. Wir informierten über unsere Arbeit in den Klinderkliniken und Pflegeeinrichtungen. Einige unserer Klinikclowns waren vor Ort, um die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Spiel erfreuen.

Viele Kinder sind in die Bücherei gekommen, um uns zu treffen! Die Clowns waren zwischen den Buchregalen und vor der Bücherei im Einsatz. Neben vielen Seifenblasen gab es kleine, große und riesengroße Komplimente, getippt von Clown Knopf, verschiedene knifflige und lustige Aufgaben von den Clowns und auch einige Preise zu gewinnen. Im Kreativraum entstanden viele schöne Kunstwerke.

Danke an die Stadtbücherei Tübingen, die uns wieder ihre Türen geöffnet hatte. Der Sender RTF berichtete über unsere Aktionstag (Link zum Beitrag). Hier einige weitere Impressionen:

Foto: Kerbe/pixabay

Trotz allem… Humor!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Kerbe Forum für soziale Psychiatrie ist ein Artikel von Christel Ruckgaber, künstlerische Leitung der Clowns im Dienst e.V. über die Bedeutung und Wirkung der Arbeit von Clowns in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen erschienen. Es ist ein sehr empfehlenswertes Heft für Personen, die an Humor interessiert sind. Eine Übersicht zur Zeitschrift findet sich hier!

Aktionstag der Clowns in der Kinderklinik Tübingen

Am 20. Mai war unser bunter Aktionstag mit viel Musik und Spaß vor der Unikinderklinik in Tübingen. Wir haben viele Pakete für die Stationen abgegeben, in denen auch unsere neuen KritzelRätselMitmachblöckchen für die Kinder enthalten waren und viele schöne Stoffherzen für die Mitarbeiter*Innen!

Hier ein paar Impressionen:

Die Morgen-Routine eines Clown-Duos

Für alle, die sich schon mal gefragt haben, was die Clowns eigentlich vor ihrem Besuch im Krankenhaus machen, haben Knopf und Geri ein Video gemacht! Viel Spaß beim Schauen!

Unser KritzelRätselMitmachBlock ist fertig!

Weil wir unseren 20. Geburtstag letztes Jahr nicht richtig feiern konnten, haben wir uns dieses Geschenk für die Kinder auf den von uns besuchten Stationen der Kinderkliniken ausgedacht. In dem Block, den unsere Grafikerin Susanne Mandl wunderbar gestaltet hat, gibt es viele lustige Rätsel und Überraschungen. Wir hoffen, dass der KritzelRätselMitmachbBlock viel Freude und Lachen in den Klinikalltag der kleinen Patienten bringt.

In Tübingen werden wir am 20. Mai vor der Kinderklinik eine bunte Aktion mit Musik und 7 Klinikclowns machen und die Blöckchen dann den Kindern auf den Stationen verschenken.

KritzelRätselMitmachBlock

Spenden!

Sie möchten die Clowns im Dienst e.V. mit einer finanziellen Spende unterstützen?

 zum Online-Spenden

Fördern & helfen!

Sie möchten die Clowns im Dienst e.V. als "Förderndes Mitglied" regelmäßig unterstützen?

 zum Fördermitgliedsantrag

Lust auf Neues?

Sie möchten über die Aktivitäten und Aktionen der Clowns im Dienst e.V. informiert werden?

 zur Newsletteranmeldung

en

english info page